Markus Enz leitet Dienst IT-Planung ad interim

Markus Enz leitet Dienst IT-Planung ad interim

Die St. Galler Regierung hat Markus Enz als Amtsleiter ad interim für den Dienst für Informatikplanung gewählt. Er nimmt bereits seit November 2024 die Amtsleitung wahr, da der langjährige Amtsleiter Robert Schneider krankheitsbedingt ausfällt.

Der langjährige Leiter des Dienstes für Informatikplanung (DIP), Robert Schneider, kann krankheitsbedingt seit Ende Oktober 2024 die Aufgaben als Amtsleiter nicht mehr wahrnehmen. Seit Mitte Januar 2025 arbeitet er wieder mit einem reduzierten Pensum. Der stellvertretende Amtsleiter Markus Enz nimmt seither die Leitungsaufgaben wahr.

Aufgrund der gesundheitlichen Situation und um eine Kontinuität in der Amtsleitung sicherzustellen, hat die Regierung in Absprache mit Robert Schneider nun Markus Enz zum Amtsleiter ad interim gewählt. Er wird bis zur Neubesetzung der Stelle den Dienst für Informatikplanung leiten.

Mit Robert Schneider wurde bereits vor einigen Monaten – unabhängig von der aktuellen gesundheitlichen Situation – vereinbart, dass er Ende Januar 2026 in Pension gehen wird. Robert Schneider wird bis zu diesem Zeitpunkt noch verschiedene Aufgaben innerhalb des Amtes wahrnehmen. Das Finanzdepartement hat die Rekrutierung für die zukünftige Amtsleitung Ende Februar 2025 gestartet.

Der Dienst für Informatikplanung ist dem Finanzdepartement zugeordnet und ist verantwortlich für die strategische Planung und Steuerung der gesamten Informatik des Kantons St.Gallen. Kernauftrag ist der Ausbau und die Pflege kundenorientierter und sicherer IT-Services für die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Verwaltung. Der DIP verantwortet die Erarbeitung und Umsetzung der kantonalen IT-Strategie und organisiert sämtliche Prozesse für eine effiziente Zusammenarbeit innerhalb der IT der kantonalen Verwaltung. Ausserdem arbeitet er in verschiedenen Gremien mit den Gemeinden, mit anderen Kantonen und mit dem Bund zusammen.

Text: pd

Newsletter