Gewerbe Stadt St.Gallen und <IT>rockt! starten Kooperation

Gewerbe Stadt St.Gallen und <IT>rockt! starten Kooperation

Die digitale Transformation stellt viele KMU vor Herausforderungen. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, bündeln Gewerbe Stadt St.Gallen und das IT-Netzwerk <IT>rockt! ihre Kräfte. Die neue Partnerschaft soll Unternehmen mit praxisnahen Workshops, Expertenwissen und gezielten Schulungsangeboten dabei unterstützen, digitale Hürden zu meistern und Chancen optimal zu nutzen.

Ein wichtiger Baustein der Kooperation sind die Erfa-Gruppen von <IT>rockt! Sie bieten Unternehmern und IT-Interessierten eine Plattform für den Austausch über aktuelle Trends in der Digitalisierung. Themen wie KMU-IT, Cyber Security und künstliche Intelligenz stehen im Fokus. Durch den direkten Dialog mit Fachleuten sollen wertvolle Impulse und neue Synergien entstehen.

Weitere Informationen unter: https://www.itrockt.ch/erfahrungsgruppen/

Cyber Security im Fokus

Die steigende Zahl von Cyberangriffen macht IT-Sicherheit zu einem weiteren zentralen Thema für KMU. <IT>rockt! bietet praxisorientierte Workshops an, die Unternehmen sensibilisieren und mit konkreten Abwehrstrategien ausstatten. Die Teilnehmer lernen, Angriffsszenarien frühzeitig zu erkennen, digitale Schutzmassnahmen zu verbessern und verdächtige Aktivitäten richtig zu deuten.

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

Neben der IT-Sicherheit rückt auch die Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Fokus von KMU. <IT>rockt! vermittelt in praxisnahen Schulungen nicht nur die Grundlagen, sondern auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Geschäftsalltag. Unternehmen können so gezielt KI-Potenziale erschliessen und sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Weitere Informationen unter: https://www.itrockt.ch/ki-kurse/

Mit dieser Partnerschaft setzen Gewerbe Stadt St.Gallen und <IT>rockt! ein Zeichen für die digitale Zukunft der Ostschweizer Wirtschaft. Mitglieder von Gewerbe Stadt St.Gallen profitieren zudem von 10 Prozent Rabatt auf ausgewählte Weiterbildungsprogramme.

Text: pd/red

Newsletter