Digital Health: Zwei St.Galler Start-ups unter den Top 9 des Tenty-Accelerators
Der Digital Health Accelerator von Tenity und dem Digital Health Centre Bülach geht in die zweite Runde. Neun vielversprechende Start-ups haben sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und nehmen an dem viermonatigen Förderprogramm teil. Ihr Ziel: innovative Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung entwickeln. Mit dabei sind auch zwei St.Galler Unternehmen, die mit ihren Ideen das Gesundheitswesen revolutionieren wollen.
Smilamind setzt auf künstliche Intelligenz, um Psychotherapeuten bei der Betreuung junger Patienten zu unterstützen. Ihr Fernüberwachungs-Tool analysiert Echtzeit-Daten, um Therapiebedarfe frühzeitig zu erkennen. So können Fachkräfte schneller reagieren, gezieltere Behandlungen ermöglichen und Patienten erhalten genau die Unterstützung, die sie benötigen.
Die AssistWell GmbH entwickelt mit ihrer NEO Spitex eine digitale Lösung, die die ambulante Pflege effizienter und flexibler gestalten soll. Durch den gezielten Einsatz digitaler Prozesse sollen Patienten eine bessere Betreuung erhalten, während Pflegekräfte entlastet werden. Die Innovation zielt darauf ab, administrative Hürden zu reduzieren und die Qualität der ambulanten Versorgung zu verbessern.
Das viermonatige Accelerator-Programm bietet den Start-ups nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch direkten Zugang zu Experten, Investoren und potenziellen Partnern. Durch Masterclasses in Zürich und Bülach lernen die Teilnehmer das Ökosystem des Schweizer Gesundheitswesens kennen und haben die Möglichkeit, ihre Produkte gezielt weiterzuentwickeln.
Text: pd/red