TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

Markus Enz leitet Dienst IT-Planung ad interim

Markus Enz leitet Dienst IT-Planung ad interim

Die St. Galler Regierung hat Markus Enz als Amtsleiter ad interim für den Dienst für Informatikplanung gewählt. Er nimmt bereits seit November 2024 die Amtsleitung wahr, da der langjährige Amtsleiter Robert Schneider krankheitsbedingt ausfällt.

Jedsy startet in Deutschland durch

Jedsy startet in Deutschland durch

Digitale Identität: Bund öffnet Testumgebung für e-ID

Digitale Identität: Bund öffnet Testumgebung für e-ID

 

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

2. April 2025 13:00 - 17:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

Cyber Security Basis Workshop – Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist!

Ob für Ihre persönlichen Daten oder die Sicherheit Ihres Unternehmens. In unserem interaktiven Cyber Security Basis Workshop gemeinsam mit Kyos SA erfahren Sie, wie Hacker vorgehen und wie Sie sich effektiv verteidigen können.

22. April 2025 13:30 - 18:30 | St.Gallen & Zürich

KI für öffentliche Verwaltungen - Grundlagen und Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung

Der Workshop KI für Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in Gemeindeverwaltungen bietet einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).

9. Mai 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Entdecke, wie du KI für dich im Alltag und am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen kannst. Lerne die Konzepte hinter KI und Machine Learning kennen und orientiere dich, wo diese revolutionäre Technologie heute steht. Lerne in aktiven Hands-on-Sessions die Grundlagen des «Prompting» anzuwenden. Und mach erste, grosse Schritte in ChatGPT, dem Schweizer Sackmesser der KI-Tools.


ALLE NEWS

Mehr digitale Talente für die Ostschweiz – Unternehmen sind gefragt

Mehr digitale Talente für die Ostschweiz – Unternehmen sind gefragt

Der Fachkräftemangel in der IT ist allgegenwärtig. Das Digital Talents Program (DTP) von <IT>rockt! bietet Quereinsteigern eine praxisnahe Ausbildung in Kombination mit einem Unternehmenspraktikum. Der Erfolg spricht für sich: Von 20 Absolventen haben 19 eine Festanstellung gefunden. Dennoch fehlen Unternehmen, die Talenten eine Chance geben. Woran liegt das? Und welche Vorteile bietet das Programm für Firmen in der Ostschweiz?
Wer wird Digital Shaper Ostschweiz 2025?

Wer wird Digital Shaper Ostschweiz 2025?

Mit der dritten Ausgabe der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2025» sucht der Digitalhub east#digital erneut herausragende Persönlichkeiten und Teams, die mit innovativen Ideen und Projekten die digitale Zukunft der Ostschweiz gestalten.
Bettina Schoch wird neue CEO von emonitor

Bettina Schoch wird neue CEO von emonitor

Bettina Schoch übernimmt per 1. April als CEO die operative Leitung der St.Galler emonitor AG. Mitgründer Daniel Baur, der das Unternehmen in den letzten zehn Jahren zusammen mit Marcel Wehrle (CTO) und den weiteren Mitgründern massgeblich aufgebaut und am Markt positioniert hat, wird sich künftig noch stärker auf die Kundenbetreuung und den Ausbau strategischer Partnerschaften konzentrieren.
Digitalisierung der Ostschweizer Strasseninfrastruktur

Digitalisierung der Ostschweizer Strasseninfrastruktur

Diesen Frühling wird das Strassennetz der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden mit einem speziellen Messfahrzeug digital erfasst. Das Fahrzeug, das mit hochauflösenden Kameras ausgestattet ist, fährt ab Ende März 2025 die Kantons- und Gemeindestrassen ab und nimmt dabei 3D-Bilder auf.
Cyberkriminalität im Kanton St.Gallen: Betrug dominiert

Cyberkriminalität im Kanton St.Gallen: Betrug dominiert

Die digitale Kriminalität im Kanton St.Gallen ist 2024 deutlich angestiegen. Die Zahl der registrierten Straftaten mit digitalem Modus Operandi nahm gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent zu – von 1475 auf 1994 Fälle. Damit machten Cyberdelikte rund 7,6 Prozent aller registrierten Straftaten im Kanton aus. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik der Kantonspolizei.
START Summit 2025: KI beschleunigt Arbeit von Start-ups spürbar

START Summit 2025: KI beschleunigt Arbeit von Start-ups spürbar

Der grösste studentisch organisierte Start-up-Event Europas zeigte eindrücklich, wie stark Künstliche Intelligenz die Innovationsprozesse in der Gründerszene verändert.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert


BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter