TOP NEWS

Digital-News aus der Ostschweiz

Liechtenstein plant Gesetz gegen terroristische Online-Inhalte

Liechtenstein plant Gesetz gegen terroristische Online-Inhalte

Die Regierung Liechtensteins hat am 1. April 2025 einen Vernehmlassungsbericht verabschiedet, der die Umsetzung der EU-Verordnung 2021/784 im Fürstentum regeln soll. Diese Massnahme zielt darauf ab, gefährliche Inhalte rasch aus dem Internet zu entfernen und damit zur öffentlichen Sicherheit beizutragen.

Darf mich Künstliche Intelligenz entlassen?

Darf mich Künstliche Intelligenz entlassen?

Elektronische Steuererklärung kennenlernen

Elektronische Steuererklärung kennenlernen

  

VERANSTALTUNGEN

Das läuft in der digitalen Ostschweiz

22. April 2025 13:30 - 18:30 | St.Gallen & Zürich

KI für öffentliche Verwaltungen - Grundlagen und Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung

Der Workshop KI für Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in Gemeindeverwaltungen bietet einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).

9. Mai 2025 13:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

KI-Basis Workshop für Einsteiger:innen

Entdecke, wie du KI für dich im Alltag und am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen kannst. Lerne die Konzepte hinter KI und Machine Learning kennen und orientiere dich, wo diese revolutionäre Technologie heute steht. Lerne in aktiven Hands-on-Sessions die Grundlagen des «Prompting» anzuwenden. Und mach erste, grosse Schritte in ChatGPT, dem Schweizer Sackmesser der KI-Tools.

15. Mai 2025 14:00 - 19:00 | collektiv (st.gallen), Marktplatz 22, 9000 St.Gallen

Erfa-Treffen zum Thema „KI für KMUs: Über Chatbots hinaus gedacht"

Die Erfa-Gruppe KMU-IT-Trends von IT rockt! und der SAK bietet eine exklusive Plattform für Wissensaustausch und Networking – ideal für Unternehmer:innen, IT-Fachleute und alle Interessierten.


ALLE NEWS

Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung

Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung

Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.
Suche nach den «Digital Shapers Ostschweiz 2025» gestartet

Suche nach den «Digital Shapers Ostschweiz 2025» gestartet

Die dritte Ausgabe der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2025» ist eröffnet. Der Digitalhub east#digital sucht erneut Persönlichkeiten und Teams, die mit innovativen Projekten die digitale Zukunft der Ostschweiz gestalten.
Swisscows sucht Investoren für Expansion

Swisscows sucht Investoren für Expansion

Die Swisscows AG aus Egnach will ihr Geschäftsmodell im Konkurrenzkampf gegen Google weiter ausbauen und plant, vier Millionen Franken Kapital einzusammeln. Dafür werden 20'000 Partizipationsscheine (PS) zu je 200 Franken ausgegeben, mit einer Mindestbestellmenge von zehn Stück. Bereits 2021 hatte Swisscows in zwei Tranchen PS ohne Stimmrecht verkauft, um unabhängig von einem Börsengang zu bleiben.
Abacus bleibt auf Wachstumskurs

Abacus bleibt auf Wachstumskurs

Die Abacus Research AG bleibt auf Erfolgskurs. Der Schweizer Hersteller von Business- und ERP-Software für KMU steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 16,3 Prozent. Besonders gefragt ist der Service «Mobile Abos» mit einer Umsatzsteigerung von 30,6 Prozent auf 1’252’000 Abonnenten.
Smart Parking in St.Gallen vorerst gestoppt

Smart Parking in St.Gallen vorerst gestoppt

Das 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» der Stadt St.Gallen wird vorerst sistiert. Hauptgründe sind Unsicherheiten bezüglich der Weiterverwendung der erhobenen Daten sowie die aktuell angespannte Finanzlage. Die Umsetzung hätte Investitionskosten von CHF 1,15 Millionen und jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 verursacht.
Thurgau aktualisiert 3D-Erfassung der Kantonsstrassen

Thurgau aktualisiert 3D-Erfassung der Kantonsstrassen

Ab Montag, 31. März 2025, wird ein speziell ausgerüstetes Messfahrzeug das gesamte Kantonsstrassennetz im Thurgau befahren, um den Strassenraum zu erfassen. Dabei kommen modernste 360°-Panoramakameras und Laserscanner zum Einsatz, die ein detailliertes, dreidimensionales Abbild erzeugen. Ziel der Befahrung ist die Aktualisierung der bestehenden Datenbasis, die seit 2015 für virtuelle Begehungen zur Verfügung steht.
Jetzt den Newsletter von east#digital abonnieren!

Bleiben Sie rund um die digitale Ostschweiz informiert


BLOG

Der Experten-Blog von east#digital - Presented by <IT>rockt!

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Vier Prinzipien, die das Data Mesh ausmachen

Data Mesh ist zur Zeit einer der am meisten diskutierten Hype-Begriffe in der IT und insbesondere in den Daten- und Analytics Kontexten. Das ist für uns Grund genug, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Blockchain und Kryptowährungen: Was hat es damit auf sich?

Patrik Zipperle, der Autor dieses Berichts, ist Studierender des eidgenössisch anerkannten und Online-Nachdiplomstudiengangs «Dipl. Digital Innovation Manager NDS HF» der Höheren Fachschule des Bildungszentrums BVS St. Gallen.

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Mein Tag als … Product Owner in St.Gallen

Nach der Definition von SCRUM liegt es in der Verantwortung des Product Owners, den Wert des Produktes zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht ein Arbeitsalltag eines Product Owners bei Liip aus? Ich bin Viviane, Product Owner am Standort St.Gallen und möchte euch am Beispiel meines Arbeitstages das Daily Business eines Product Owners und mein Arbeitsumfeld vorstellen.

Newsletter