Mehr digitale Talente für die Ostschweiz – Unternehmen sind gefragt
Der Fachkräftemangel in der IT ist allgegenwärtig. Das Digital Talents Program (DTP) von <IT>rockt! bietet Quereinsteigern eine praxisnahe Ausbildung in Kombination mit einem Unternehmenspraktikum. Der Erfolg spricht für sich: Von 20 Absolventen haben 19 eine Festanstellung gefunden. Dennoch fehlen Unternehmen, die Talenten eine Chance geben. Woran liegt das? Und welche Vorteile bietet das Programm für Firmen in der Ostschweiz?Wer wird Digital Shaper Ostschweiz 2025?
Mit der dritten Ausgabe der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2025» sucht der Digitalhub east#digital erneut herausragende Persönlichkeiten und Teams, die mit innovativen Ideen und Projekten die digitale Zukunft der Ostschweiz gestalten.Bettina Schoch wird neue CEO von emonitor
Bettina Schoch übernimmt per 1. April als CEO die operative Leitung der St.Galler emonitor AG. Mitgründer Daniel Baur, der das Unternehmen in den letzten zehn Jahren zusammen mit Marcel Wehrle (CTO) und den weiteren Mitgründern massgeblich aufgebaut und am Markt positioniert hat, wird sich künftig noch stärker auf die Kundenbetreuung und den Ausbau strategischer Partnerschaften konzentrieren.Digitalisierung der Ostschweizer Strasseninfrastruktur
Diesen Frühling wird das Strassennetz der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden mit einem speziellen Messfahrzeug digital erfasst. Das Fahrzeug, das mit hochauflösenden Kameras ausgestattet ist, fährt ab Ende März 2025 die Kantons- und Gemeindestrassen ab und nimmt dabei 3D-Bilder auf.Cyberkriminalität im Kanton St.Gallen: Betrug dominiert
Die digitale Kriminalität im Kanton St.Gallen ist 2024 deutlich angestiegen. Die Zahl der registrierten Straftaten mit digitalem Modus Operandi nahm gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent zu – von 1475 auf 1994 Fälle. Damit machten Cyberdelikte rund 7,6 Prozent aller registrierten Straftaten im Kanton aus. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik der Kantonspolizei.START Summit 2025: KI beschleunigt Arbeit von Start-ups spürbar
Der grösste studentisch organisierte Start-up-Event Europas zeigte eindrücklich, wie stark Künstliche Intelligenz die Innovationsprozesse in der Gründerszene verändert.