Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung
Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.Suche nach den «Digital Shapers Ostschweiz 2025» gestartet
Die dritte Ausgabe der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2025» ist eröffnet. Der Digitalhub east#digital sucht erneut Persönlichkeiten und Teams, die mit innovativen Projekten die digitale Zukunft der Ostschweiz gestalten.Swisscows sucht Investoren für Expansion
Die Swisscows AG aus Egnach will ihr Geschäftsmodell im Konkurrenzkampf gegen Google weiter ausbauen und plant, vier Millionen Franken Kapital einzusammeln. Dafür werden 20'000 Partizipationsscheine (PS) zu je 200 Franken ausgegeben, mit einer Mindestbestellmenge von zehn Stück. Bereits 2021 hatte Swisscows in zwei Tranchen PS ohne Stimmrecht verkauft, um unabhängig von einem Börsengang zu bleiben.Abacus bleibt auf Wachstumskurs
Die Abacus Research AG bleibt auf Erfolgskurs. Der Schweizer Hersteller von Business- und ERP-Software für KMU steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 16,3 Prozent. Besonders gefragt ist der Service «Mobile Abos» mit einer Umsatzsteigerung von 30,6 Prozent auf 1’252’000 Abonnenten.Smart Parking in St.Gallen vorerst gestoppt
Das 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» der Stadt St.Gallen wird vorerst sistiert. Hauptgründe sind Unsicherheiten bezüglich der Weiterverwendung der erhobenen Daten sowie die aktuell angespannte Finanzlage. Die Umsetzung hätte Investitionskosten von CHF 1,15 Millionen und jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 verursacht.Thurgau aktualisiert 3D-Erfassung der Kantonsstrassen
Ab Montag, 31. März 2025, wird ein speziell ausgerüstetes Messfahrzeug das gesamte Kantonsstrassennetz im Thurgau befahren, um den Strassenraum zu erfassen. Dabei kommen modernste 360°-Panoramakameras und Laserscanner zum Einsatz, die ein detailliertes, dreidimensionales Abbild erzeugen. Ziel der Befahrung ist die Aktualisierung der bestehenden Datenbasis, die seit 2015 für virtuelle Begehungen zur Verfügung steht.