Vaduzer Medienhaus lanciert Nachrichten in Jugendsprache
News für Junge, aufbereitet von künstlicher Intelligenz: Das Vaduzer Medienhaus startet mit «Brudiland» eine spezielle Website.
Das Vaduzer Medienhaus nimmt erstmals an der Schweizer Jugendmedienwoche YouNews teil: Die Initiative des Verbands Schweizer Medien ermöglicht Jugendlichen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Medien, um auch praktisch bei den Redaktionen mitzuwirken und Ideen einfliessen zu lassen.
Das «Liechtensteiner Vaterland» hat für die Jugendmedienwoche ein spezielles Projekt namens «Brudiland» entwickelt: Die Webplattform www.brudiland.li präsentiert Nachrichteninhalte in Jugendsprache. Dazu werden die Inhalte von «Vaterland online» automatisch übernommen, mit ChatGPT gekürzt und in Jugendsprache übersetzt. So will Brudiland ein jüngeres Publikum erreichen und jene, die sich bislang nicht für Nachrichten interessieren. Der Name «Brudiland» ist eine Anlehnung an das «Vaterland» kombiniert mit dem Jugendwort «Brudi» (für Kumpel, Kollege) – Eltern mit Kindern im Teenager-Alter dürften es schon gehört haben.
Das Projekt wird mit dem Wahlpflichtkurs «Macht der Medien» des Liechtensteinischen Gymnasiums durchgeführt. 15 Schüler im Alter von ca. 16 Jahren erhalten einen Crashkurs in Journalismus, lernen das Medienhaus kennen und prüfen die entwickelte Webseite www.brudiland.li auf Herz und Nieren: Fühlen sich die Jugendlichen durch die News angesprochen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch Brudiland? An drei Nachmittagen vom 30. April bis zum 14. Mai diskutieren die Schüler der Lehrpersonen Anton Stelzer und Anke Nowak mit den Medienhaus-Verantwortlichen. Das «Vaterland» berichtet laufend darüber.
So geht’s zum Brudiland
Die Webseite www.brudiland.li ist für die Dauer des Projekts öffentlich zugänglich (30. April bis 14. Mai). Unter www.vaterland.li/brudiland sind Fragen und Antworten dazu gesammelt. Das «Vaterland» begleitet die Jugendmedienwoche und lädt alle Leserinnen und Leser dazu ein, ihre Meinung zum Projekt zu äussern unter brudiland@medienhaus.li.
Text: pd, Bild: Nils Vollmar
east#digital hat die Meldung von ChatGPT in Jugendsprache übersetzen lassen:
Vaduzer Medienhaus dropt News in Youngsters-Slang
Fresh News für die Young Generation, powered by AI
Das Vaduzer Medienhaus kickt die neue Site «Brudiland» raus. Zum ersten Mal macht das Vaduzer Medienhaus mit bei der Schweizer Jugendmedienwoche YouNews: Diese Initiative vom Verband Schweizer Medien gibt den Homies einen dope Blick hinter die Kulissen von Media-Business, um direkt in den Redaktionen abzuhängen und eigene Vibes zu sharen.
Das «Liechtensteiner Vaterland» hat für die Youth Media Week das Project «Brudiland» gezaubert: Die Plattform www.brudiland.li flexed mit News in Youngster-Sprache. Die Stuff von «Vaterland online» wird automatisch gegriffen, mit ChatGPT gestripped und in Youngster-Slang flipped. Brudiland will so die junge Crowd catchen und auch die Bros pullen, die bisher keine News gechecked haben. Der Name «Brudiland» mixt «Vaterland» mit dem Jugendwort «Brudi» (steht für Buddy) – peepz mit Teens daheim werden’s checken.
Das Ding läuft über den Kurs «Macht der Medien» am Liechtensteiner Gymnasium. 15 Peeps so um die 16 ballern durch einen Journalismus-Crashkurs, checken das Medienhaus und testen www.brudiland.li full on: Diggen die Youngsters die News? Was sind die Wins und Fails von Brudiland? An drei Nachmittagen vom 30. April bis zum 14. Mai diskutieren sie mit den Medienbosses und den Teachers Anton Stelzer und Anke Nowak. Das «Vaterland» hält euch auf dem Laufenden.