START Summit x Hack 2024 vernetzt globale Innovatoren

Am 21. und 22. März findet in St.Gallen der diesjährige START Summit x Hack statt - eine von Studenten geleitete Unternehmens- und Tech-Konferenz. Erwartet werden über 6000 Teilnehmer aus dem europäischen Ökosystem, dem Silicon Valley und Südostasien. Das Motto des diesjährigen Summits lautet «Dare to Evolve».

Die Verschmelzung von Big-Tech-Führungskräften mit der nächsten Generation von jungen Talenten, wie sie am Start Summit stattfindet, ist einzigartig, da sie immense Ressourcen mit hochqualifizierten, jungen, innovativen Ideen kombiniert, heisst es in einer Mitteilung der Organisatoren, die alle Vollzeit auf freiwilliger Basis arbeiten, um das Unternehmertum zu unterstützen.

Parallel zum Summit findet ein Hackathon statt. Dabei bearbeiten Studenten aus Universitäten wie HSG, ETH, Harvard, Stanford, EPFL, Technische Universität München, Cambridge, WHU und vielen anderen in einem 36-Stunden-Innovationssprint Fallstudien von realen Problemen, welche von Partnern wie Six, Bell Food Group, UN und weiteren zur Verfügung gestellt werden. Das Finale des Events ist eine Pitching Competition, bei der die Teams ihre Lösungen präsentieren. Den Siegern winkt ein Preisgeld von 10‘000 Franken.

Namhafte Referenten

Mit dem Motto «Dare to Evolve» ziele der Start Summit darauf ab, die Relevanz von Innovation im aktuellen Ökosystem zu verkörpern, heisst es in der Mitteilung der Organisatoren weiter. Erwartet werden auch namhafte Experten, die zu diesem Thema referieren. Unter anderem sind das:

Max Hodak (USA): Mitgründer des von Elon Musk geleiteten Unternehmens «Neuralink» wird die aktuellen Fortschritte seiner neuen Firma «Science» aufzeigen.

Bryan Johnson (USA): Auch bekannt als der «am meisten gemessene Mann auf Erden» und aktuell das Gesicht der Langlebigkeitsszene. Der Biotech-Gründer wird dem Publikum verraten, wie er versucht, für immer am Leben zu bleiben.

Sepp Hochreiter (D): Bekannt als einer der Väter der KI, der Algorithmen entwickelt hat, die jetzt in Milliarden von Produkten wie Siri und Alexa verwendet werden. Hochreiter wird über die neuesten Fortschritte seines xLSTM-Modells sprechen, das angeblich effizienter sein soll, als die von OpenAI verwendeten Modelle.

Péter Frankhauser (CH): Als CEO und Mitbegründer von ANYbotics, ein Start-up, das im Bereich der Robotik tätig ist, wird Péter Frankhauser über die neuesten Fortschritte im Bereich der autonomen Robotik-Lösungen berichten.

Neben erfolgreichen Unternehmern nehmen auch regelmässig internationale Start-ups wie Wefox, On oder DeepL an der Konferenz teil. Das Jungunternehmen Aleph-Alpha aus Heidelberg, das schon 2023 am Summit dabei war, gilt heute als Deutschlands wertvollstes KI-Start-up. In diesem Jahr werden am Start Summit, der übrigens in der neuen St.Galler-Kantonalbank-Halle der Olma stattfinden wird, über 800 Start-ups, 900 Investoren und 2500 Talente erwartet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Summit-Startpage: https://www.startglobal.org/

Text: pd/red