Sportradar: Neue Partnerschaften in Taiwan und den USA

Die Sportradar AG aus St.Gallen wurde von der Taiwan Sports Lottery nach einem internationalen Ausschreibungsverfahren als offizieller Anbieter von Technologie- und Servicelösungen ausgewählt. Zudem hat der Tennis Channel der Sinclair Broadcast Group Sportradar ausgewählt, um seinen neuen DTC-OTT-Streaming-Dienst in den USA zu betreiben.

Die Technologie von Sportradar wird die Lotterie mit der ORAKO Sportwetten- und Spielermanagement-Plattform, Managed Trading Services, Pre-Match- und Live-Daten und Quoten, audiovisuellem Streaming, Marketing-Services und anderen integrierten Diensten der ORAKO-Lösung unterstützen. Die End-to-End-Lösung ORAKO wird in mehr als 2600 Einzelhandelsgeschäften in Taiwan sowie über Web- und mobile Kanäle vollständig implementiert, da sie für die Omnichannel-Nutzung skalierbar ist.

«Unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen Lotterien auf der ganzen Welt, gepaart mit unserer innovativen Technologie und unserer ORAKO-Lösung, bedeutet, dass Sportradar gut aufgestellt ist, um als Teil eines erfolgreichen Konsortiums für die Taiwan Sports Lottery zu arbeiten. Wir sind in der Lage, die gesamte Palette an Wettdienstleistungen anzubieten, um ein qualitativ hochwertiges und konsistentes Erlebnis zu bieten, egal ob die Wettenden im Einzelhandel, über das Internet oder auf ihren mobilen Geräten spielen», sagt Sportradar-CEO Carsten Koerl (Titelbild).

Und Ted Lin, Präsident der Taiwan Sports Lottery Company Ltd., ergänzt: «Unser Ziel ist es, das Sportwetten-Erlebnis neu zu definieren, und Sportradar verfügt über eine vollständige Palette technologischer Lösungen, die uns dabei helfen, dies zu erreichen. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit etablierten Lotterieanbietern weltweit freuen wir uns darauf, die Synergien mit Sportradar zu nutzen, um die Sportwettenlandschaft in Taiwan zu verändern.» Sportradar unterstützt mit seinen technologischen Lösungen mehr als zehn staatlich anerkannte Lotterien auf der ganzen Welt, darunter Hongkong, Südkorea, Singapur, Norwegen und Finnland.

Neue Services für US-Tennis-Fans

Nicht nur in Taiwan konnte Sportradar expandieren, sondern auch in den USA: Der Tennis Channel der Sinclair Broadcast Group hat das St.Galler Sporttechnologieunternehmen ausgewählt, um den Start der Direct-to-Consumer-Streaming-Plattform (DTC) des Senders zu unterstützen, die zum ersten Mal Zugang zum 24/7-Linearkanal von Tennis Channel sowie Tausende von Stunden Live- und On-Demand-Matches und Originalprogramme bieten wird. Sportradar wird den neuen Service entwickeln, der voraussichtlich Anfang 2024 allen Tennisfans in den USA zur Verfügung stehen wird, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung eines nahtlosen Direct-to-Consumer-Erlebnisses liegt, das dynamische Datenintegrationen und eine breite Palette benutzerfreundlicher Funktionen umfasst.

Sportradar nutzt dafür seine preisgekrönte OTT-Lösung, um den End-to-End-Workflow des DTC-Dienstes von Tennis Channel zu verwalten, einschliesslich der Bereitstellung eines hochmodernen UX-Designs, der Entwicklung aller angeschlossenen TV-Apps wie Samsung TV, Fire TV, Roku oder Apple TV und des OTT-Backends, der Videokodierung für alle Veranstaltungen und der Integration relevanter Drittanbieter als technischer Hauptintegrator.

«Tennis Channel hat eine langjährige Beziehung zu Sportradar, da wir gemeinsam daran gearbeitet haben, die beispiellose Berichterstattung von Tennis Channel über den Tennissport auf Märkte ausserhalb der USA zu bringen», sagte Andy Reif, Senior Vice President, Tennis Channel International. «Jetzt freuen wir uns sehr, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um unseren linearen Flaggschiff-Tenniskanal über eine neue, erstklassige Streaming-Plattform direkt zu Tennisfans in den USA zu bringen, etwas, das sie bisher noch nicht geniessen konnten.»

Andy Reif, Senior Vice President, Tennis Channel International