KI-Innovation: Maxerial AG an der CES 2025

32 Schweizer Unternehmen präsentieren vom 7. bis 10. Januar 2025 an der CES 2025 in Las Vegas ihre Technologien. Aus der Ostschweiz ist zwar niemand vertreten, dafür die Maxerial AG aus dem Fürstentum Liechtenstein, die mit ihrem «1-CLICK-AI-TRAINER» eine revolutionäre KI-Plattform vorstellt.

Die CES (Consumer Electronics Show) gilt als die weltweit grösste und einflussreichste Messe für Unterhaltungselektronik, Digitalisierung und innovative Technologien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat sich die Veranstaltung zur wichtigsten Plattform für die Einführung neuer Produkte entwickelt. Rund 4400 Aussteller und über 140’000 Fachbesucher, darunter zahlreiche Investoren und Medienschaffende, werden auch 2025 erwartet. Die Messe deckt ein breites Spektrum ab – von KI und Robotik über nachhaltige Technologien bis hin zu futuristischen Mobilitätskonzepten.

Maxerial vereinfacht maschinelles Lernen

Die Maxerial AG, mit Sitz in Vaduz, präsentiert den «1-CLICK-AI-TRAINER», eine Plattform, die den gesamten Prozess des maschinellen Lernens radikal vereinfacht. Ohne Programmierkenntnisse können Nutzer KI-Modelle trainieren, die direkt in der Produktion einsetzbar sind. Diese Kombination aus Hardware und Software macht die Technologie auch für kleinere Unternehmen zugänglich, die von der Automatisierung in der Fertigung profitieren möchten.

Spannendes Programm und vielfältige Technologien

Am «swisstech Pavilion» können Besucher Schweizer Innovationen hautnah erleben. Neben Live-Demonstrationen und thematischen Workshops werden KI-generierte Kunstwerke, Musikaufführungen und zukunftsweisende Technologien wie der schnellste Computer der Welt vorgestellt. Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit den führenden Schweizer Forschungszentren ETH AI Center und EPFL AI Center entwickelt, die auch vor Ort vertreten sind.

Die CES bietet nicht nur eine Bühne für Innovationen, sondern auch zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten. Unternehmen können gezielt Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern und Investoren knüpfen. Unterstützt werden sie dabei durch Switzerland Global Enterprise, Innosuisse und den Swiss Business Hub USA. Besonders für Start-ups, wie die Maxerial AG, ist die CES eine einzigartige Chance, ihre Technologien vor einem internationalen Publikum zu präsentieren und neue Märkte zu erschliessen.

Text: pd/red