GBS lanciert Lehrgang zum Cyber Security Specialist

Mit dem neuen berufsbegleitenden Lehrgang «Cyber Security Specialist» am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (GBS) eröffnet sich Berufstätigen ab Mai 2025 eine spannende Möglichkeit: In drei Semestern können sich Interessierte gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten und sich fit für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der digitalen Sicherheit machen.

Der Unterricht kombiniert Präsenz- und Onlinelektionen und findet jeweils am Montag- und Donnerstagabend statt, ergänzt durch vereinzelte Samstagsveranstaltungen. Die Kurskosten von CHF 15’300.– werden dank einer Förderung des Bundes um die Hälfte reduziert, sodass effektiv nur CHF 7’650.– zu zahlen sind.

Praxisbezug und Karrierechancen

Besonders hervorzuheben ist die starke Praxisorientierung: In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern und der Cybercrime-Abteilung der Kantonspolizei St.Gallen werden reale Bedrohungsszenarien simuliert. Dadurch lernen die Teilnehmer, Cyberangriffe zu erkennen, zu analysieren und wirksame Gegenmassnahmen zu ergreifen. Ergänzend vermittelt die Ausbildung das nötige Wissen für internationale Zertifikate wie CISSP und CompTIA Security+.

Mit dem Fachausweis in der Tasche eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa als ICT Security Operations Manager, ICT Security Incident Manager oder Cyber Security Engineer – sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor.

Für wen ist der Lehrgang gedacht?

Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige mit Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, an Mitarbeiter aus KMU, die sich präventiv gegen Cyberkriminalität aufstellen wollen, sowie an Lehrabgänger und Studenten, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren möchten. Voraussetzung sind entweder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis plus Berufspraxis oder mindestens sechs Jahre ICT-Erfahrung, davon zwei Jahre im Bereich Informationssicherheit.

Persönlicher Austausch und starke Partner

Am GBS St.Gallen wird Wert auf persönliche Betreuung gelegt. Der Lehrgang bietet nicht nur Theorie, sondern echte «Hands-on»-Erfahrungen und enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen wie dem ICT-Cluster <IT>rockt!. Studenten profitieren von direkten Einblicken in aktuelle Herausforderungen der Branche und wertvollen Networking-Möglichkeiten.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind online verfügbar: www.gbssg.ch

Text: pd